10 praktische Anwendungen für Polycarbonatplatten rund ums Haus
Polycarbonatplatten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit im privaten und gewerblichen Bereich – und das aus gutem Grund. Der hochwertige Kunststoff überzeugt durch eine Kombination aus Bruchsicherheit, Transparenz, Witterungsbeständigkeit und einfacher Bearbeitbarkeit. Gerade rund ums Haus ergeben sich dadurch zahlreiche kreative und funktionale Einsatzmöglichkeiten.
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen 10 praktische Anwendungen für Polycarbonatplatten vor – von klassisch bis originell. So können Sie die Vielseitigkeit des Materials für Ihre individuellen Projekte voll ausschöpfen.
1. Terrassenüberdachungen
Eine der häufigsten Anwendungen ist die Terrassenüberdachung. Polycarbonatplatten bieten hervorragenden Schutz vor Regen, Hagel und UV-Strahlung, ohne das Tageslicht zu blockieren. Besonders beliebt sind klare oder opalweiße Platten, die ein helles, freundliches Ambiente schaffen.
2. Carports
Auch Carports profitieren von den robusten Eigenschaften von Polycarbonat. Die Platten halten extremen Wetterbedingungen stand und bieten einen langlebigen Schutz für Fahrzeuge. Dank ihres geringen Gewichts lassen sie sich einfach verarbeiten und montieren – auch bei größeren Flächen.
3. Gewächshäuser
Polycarbonat ist das bevorzugte Material für Gewächshäuser im Hobby- und Profibereich. Die Platten sorgen für eine gleichmäßige Lichtstreuung, speichern Wärme und sind extrem schlagfest – eine ideale Kombination für gesundes Pflanzenwachstum und ganzjährige Nutzung.

4. Balkonverkleidungen
Für moderne und windgeschützte Balkonverkleidungen eignen sich Polycarbonatplatten hervorragend. Besonders getönte oder satinierte Varianten sorgen für Sichtschutz, ohne zu beschatten. Sie wirken gleichzeitig leicht und modern und sind pflegeleicht im Alltag.
5. Wind- und Sichtschutzwände
Im Garten oder auf der Terrasse lassen sich mit Polycarbonatplatten elegante Sichtschutzlösungen realisieren. Ob als feste Zaunelemente oder mobile Trennwände – das Material ist wetterfest, stabil und lässt sich individuell anpassen.
6. Vordächer und Hauseingänge
Ein ansprechendes Vordach schützt den Eingangsbereich vor Wind und Wetter. Polycarbonatplatten bieten dabei den Vorteil, dass sie optisch leicht wirken und trotzdem äußerst stabil sind. UV-beständige Varianten vergilben nicht und behalten langfristig ihre Transparenz.
7. Schuppen- und Gartenhausfenster
Fenster aus Glas sind in Gartenhäusern oder Schuppen oft überdimensioniert. Polycarbonatplatten sind hier die clevere Alternative: sie sind bruchfest, wärmedämmend und einfach zu montieren. Auch in Sicherheitsfragen bieten sie Vorteile – gerade bei abgelegenen Gebäuden.
8. Lichtbänder und Dachfenster
Wenn Sie natürliches Licht gezielt in bestimmte Bereiche Ihres Hauses oder Anbaus lenken möchten, bieten sich Lichtbänder oder Oberlichter aus Polycarbonat an. Dank hoher Lichtdurchlässigkeit und Temperaturbeständigkeit bleiben sie auch bei starker Sonneneinstrahlung formstabil.
9. Tiergehege und Volieren
Für den Bau von Tiergehegen, wie Kaninchenställen oder Vogelvolieren, sind Polycarbonatplatten ideal: Sie schützen zuverlässig vor Regen, Wind und Raubtieren, ohne die Sicht zu versperren. Das Material ist leicht zu reinigen und gesundheitlich unbedenklich für Tiere.
10. DIY-Möbel und kreative Projekte
Polycarbonat eignet sich nicht nur für Schutz- oder Bedachungslösungen – auch im kreativen Bereich sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig. DIY-Projekte wie Trennwände, Tischplatten, Regale oder Design-Elemente lassen sich mit dem Material individuell gestalten und umsetzen.
Fazit: Vielseitiger Werkstoff für Heim & Garten
Polycarbonatplatten bieten Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten rund ums Haus – sei es für Schutz, Lichtführung, Gestaltung oder Sicherheit. Durch ihre hervorragenden Materialeigenschaften sind sie eine langlebige, wartungsarme und optisch moderne Lösung für viele Projekte.
Wir führen eine große Auswahl an Polycarbonatplatten der Marke Exolon in verschiedenen Stärken, Farben und Oberflächen direkt ab Lager. Gern unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl der passenden Platten und der Berechnung des Materialbedarfs.
Und: Auf Wunsch fertigen wir auch passgenaue Zuschnitte oder Bauteile nach Zeichnung – senden Sie uns dafür einfach eine PDF-Datei zur Kalkulation sowie STEP– oder DXF-Dateien zur Fertigung.