Für Handwerker und Heimwerker sind Kunststoffplatten ein wichtiger und häufig genutzter Bau- und Werkstoff. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Kunststoff hat einen erschwinglichen Preis, kann einfach gewartet werden und lässt sich einfach installieren. Die Anwendungsgebiete sind dabei nahezu unbegrenzt. Die Platten finden Verwendung für:

  • Möbelbau, wie z.B. für Media- und Fernsehwände, sowie Regale und Schränke
  • Wand- und Fassadenverkleidungen
  • Balkonverkleidungen
  • Duschkabine
  • Gewächshäuser
  • Werkstoff für Bastler

Wer sich für den Werkstoff Kunststoff entscheidet, will diese zumeist auch bearbeiten. Kenntnisse zur korrekten Bearbeitung des Werkstoffs gehört daher zum grundlegenden Wissen für jeden Heimwerker. Da das Zuschneiden der Platten auf das gewünschte Maß oftmals den ersten Berührungspunkt mit dem Material darstellt, geben wir Ihnen in diesem Artikel nützliche Tipps und Tricks, wie Sie die Platten richtig zuschneiden können.

Welche Möglichkeiten gibt es um Kunststoffplatten zuzuschneiden?

Kunststoffplatten können mit den unterschiedlichsten Werkzeugen bearbeitet werden. In der kommerziellen Bearbeitung von Kunststoffen werden hierzu in der Regel Plattenaufteilanlagen und CNC Fräsen verwendet. Bei Acrylglasplatten (PMMA) kommen zudem computergesteuerte Laserschneider (CNC-Lasersysteme) zum Einsatz. Beim Laserschneiden wird der Kunststoff durch den Laserstrahl nicht verbrannt, sondern direkt verdampft. Dies garantiert eine sehr saubere und nachbearbeitungsfreie Schnittstelle. Im Heimwerker Bereich kommen andere, einfachere Systeme zum Einsatz. Dabei entscheiden die Eigenschaften und die Materialstärke der Kunststoffplatte über die richtige Auswahl des Werkzeuges. Als Werkzeuge stehen zur Verfügung:

  • Cuttermesser
  • Bügelsäge
  • Stichsäge
  • Kreissäge

Im Folgenden gehen wir auf die einzelnen Werkzeuge näher ein.

Cuttermesser

Für das Zuschneiden von dünneren Kunststoffen (nur PVC bis ca. 4-5 mm Plattenstärke) kann ein einfaches Cuttermesser verwendet werden.

In vielen Fällen ist es dabei ausreichend, den Kunststoff lediglich anzuschneiden und anschließend an der Schnittkante zu brechen. Damit eine gerade Schnittkante erzielt wird, sollte man am Besten ein Lineal aus Metall auf den geplanten Schnitt legen und das Cuttermesser an diesem entlang ziehen.

Cuttermesser
Bügelsäge

Bügelsäge

Ebenfalls im Werkzeugkoffer der meisten Hand- und Heimwerker zu finden ist die Bügelsäge. Wenn nicht zu viele Zuschnitte erforderlich sind ist die Verwendung dieser Säge zumeist sinnvoll.

Für Zuschnitte von Kunststoffmaterialien sollte ein möglichst feinzahniges Sägeblatt verwendet werden, bei dem die Zähne nicht seitlich ausgestellt sind. Auf festes Aufdrücken während des Schneidevorgangs sollte verzichtet werden, da dies zu Materialschäden führen kann. Im Vorfeld des Schneidevorganges sollte ebenfalls die geplante Schnittkante angezeichnet werden.

Stichsäge

Je nach Material erzielt die Stichsäge gute Sägekanten. Weicher und elastischer Kunststoff lässt sich mit der Stichsäge sehr gut schneiden, mit steigender Härte und Porosität des Materials wächst jedoch das Risiko, dass die Schnittkante ausfranst oder schlimmstenfalls sogar ausbricht.

Wichtig ist bei der Stichsäge, dass Sie den Hub auf die maximale Geschwindigkeit einstellen, den Pendelhub aber komplett ausschalten. Der Zeitaufwand beim Zuschnitt mit einer Stichsäge ist deutlich höher, daher lohnt sich der Einsatz in der Regel nur, wenn eher wenig Platten zuzuschneiden sind.

Stichsäge
Kreissäge

Kreissäge

Mit einer Kreissäge lässt sich eine Kunststoffplatte sehr gut schneiden bzw. sägen. Sie stellen die Säge dazu auf die höchste Drehzahl ein. Dadurch werden die Schnittkanten sehr sauber und geradlinig, Ausfransungen lassen sich nahezu vollständig vermeiden.

Beim Verwenden einer Kreissäge geht das Schneiden der Kunststoffplatten sehr schnell, daher ist die Kreissäge insbesondere beim Zuschnitt von größeren Mengen an Kunststoffplatten zu empfehlen. Ähnlich wie bei der Bügelsäge, sollte das Sägeblatt den Anforderungen an den Zuschnitt von Kunststoffplatten gerecht werden. Sie benötigen ein möglichst feinzahniges Blatt, bei dem die Zähne nicht seitlich ausgestellt sind. Sie können auch auf spezielle Kunststoffsägeblätter zurückgreifen, Multimaterial Sägeblättern sind aber ebenfalls geeignet.

Zurück