Acrylglas wird im Innen- und im Außenbereich für unzählige Plexiglas DIY Arbeiten verwendet. Viele tolle Ideen warten hier für Deine „Do-It-Yourself“ Projekten. Acrylglas bietet Dir als Werkstoff nahezu unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten. Es ist ein sehr vielseitiges Material – robust und sehr wandelbar.
PMMA, Acrylglas oder Plexiglas? XT oder GS?
Wofür steht PMMA? Ist Plexiglas auch Acrylglas? Was bedeutet XT und GS im Zusammenhang mit Acrylglas?
PMMA ist die Kurzbezeichnung für Polymethylmethacrylat – die Fachbezeichnung für Acrylglas. Mehr noch als Acrylglas hat sich allerdings der Markenname Plexiglas® im allgemeinen Sprachgebrauch verankert. Dabei handelt es sich bei beidem um ein und dasselbe Produkt. So wie Tempo® für Taschentücher, Tesa® für Klebeband und Nutella® für Nuss-Nougat-Creme, so ist auch Plexiglas® zum Synonym für Acrylglas geworden.
Wirkliche Unterschiede gibt es bei Acrylglas in der Herstellung. Es gibt zwei Herstellungsverfahren von Acrylglas – die gegossene (GS) und die extrudierte (XT) Variante. Obwohl sich das Endprodukten beider Herstellungsprozesse sehr ähnelt und auch von Fachleuten äußerlich kaum auseinander gehalten werden kann, ist die Wahl des richtigen Materials für Dein Projekt von großer Wichtigkeit. Aus diesem Grund bringen wir Dir hier die beiden Varianten ein wenig näher.
Acrylglas GS
Bei der Herstellung von gegossenem Acrylglas Platten wird flüssiges Methylmethacrylat zwischen zwei handelsübliche Glasplatten gegossen. Anschließend wird die Temperatur langsam gesenkt. Dabei polymerisiert das Material, es härtet aus. Durch dieses Herstellungsverfahren ist die gegossenen Variante wesentlich „entspannter“ als die extrudierte Variante.
Acrylglas GS hat seine Vorteile in der Verarbeitung und im Verarbeitungsspielraum. Besonders wenn Du Wert auf optische Klarheit und hohe Belastung legst ist Acrylglas GS für Dich der richtige Werkstoff.
Vorteile von gegossenem Acrylglas
- eine höhere Witterungs- und Alterungsbeständigkeit
- eine bessere Oberflächenqualität
- keine Spannungsrissbildung
- kein Vergilben
Nachteile von gegossenem Acrylglas
- höhere Stärketoleranzen.
Acrylglas XT
Das extrudierte Acrylglas wird in einem sogenannten Extruder hergestellt. Dabei wird Acrylgranulat zuerst geschmolzen und anschließend unter hohem Druck in Plattenform gebracht und in die gewünschte Dicke gewalzt.
Vorteile von extrudiertem Acrylglas
- bessere Verklebbarkeit,
- niedrigere Stärketoleranz,
- einfachere Verformbarkeit,
- niedrigerer Preis.
Nachteile von extrudiertem Acrylglas
- höhere Materialspannung.
Anwendungsbereiche von Acrylglas und Pexiglas
- Baumaterial für zahlreiche Hobbys
- Überdachungen von Terrassen und Balkonen
- Fensterverglasungen
- Trennwände
- Gewächshausbau
- Schmuckstücke
- Handyhalterungen
- Spiegel und Möbelstücke
- Verglasung von Terrarien
- Camping und Wohnmobile
- Wind- und Sichtschütze
Aber auch der gewerbliche und industrielle Sektor verwendet viel und häufig Acrylglas. Die Werbeindustrie produziert daraus beleuchtete Werbeschilder, Leuchtkästen und farbige Leuchtscheiben. In der Industrie werden daraus u.a. Helmvisiere, Scheinwerfer für Fahrzeuge und Fenster für Flugzeuge gefertigt.
Warum ist Acrylglas so beliebt?
Diese Frage beantwortet sich fast von alleine. Es gibt Acrylglas in den verschiedensten Ausführungen, Stärken und Farben. Optisch klar, mit Lichtdurchlässigkeit von mehr als 90 % über Milchglas Optik (satiniert) bis hin zu fast blickdichten Ausführungen. Acrylglas kann leicht geschnitten, verformt und verbogen werden. Somit für alle Acryl- bzw. Plexiglas DIY Projekte wunderbar verwendbar. Die vielen Varianten und die leichten Bearbeitungsmöglichkeiten sind das große Plus dieses Werkstoffes. Egal welche Idee Du für Dein Projekt hast – Acrylglas ist fast immer die richtige Grundlage.
Kunststoffplatten, Acryl, Plexiglas & Co – Mehr im Online Shop
In unserem Online-Shop findest Du eine Vielzahl von Acrylglas Varianten, gegossen und extrudiert, farblos, transparent, farbig und fluoreszierend. Wir liefern die Platten beidseitig beschichtet, damit es makellos bei Dir ankommt. Schau Dir unsere Angebote einfach mal an – wir haben garantiert auch für Dich den passenden Werkstoff im Angebot.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.