Polycarbonat welche Stärke passt? Polycarbonatplatten von 2 bis 15 mm im Vergleich

Polycarbonatplatten gelten als eine der stabilsten und vielseitigsten transparenten Kunststoffe auf dem Markt. Besonders massive (kompakte) Polycarbonatplatten finden in zahlreichen Bereichen Anwendung – von Maschinenschutz über Überdachungen bis hin zu Windschutzwänden oder Displays. Ein häufiges Thema bei der Planung ist die Frage: Welche Plattenstärke ist für mein Projekt die richtige?

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Stärken von 2 mm bis 15 mm am häufigsten verwendet werden, wie sich die Eigenschaften mit zunehmender Stärke verändern und für welche Einsatzbereiche welche Dicke besonders geeignet ist.

Was zeichnet massive Polycarbonatplatten aus?

Bevor wir auf die einzelnen Stärken eingehen, werfen wir einen Blick auf die Eigenschaften von kompaktem Polycarbonat:

  • Außerordentlich schlagzäh – bis zu 250-mal bruchfester als Glas
  • Transparent mit hoher Lichtdurchlässigkeit (bis zu 89 %)
  • UV-beständige Varianten erhältlich
  • Witterungsfest & temperaturbeständig
  • Kalt biegbar & einfach zu bearbeiten
  • Leichter als Glas bei vergleichbarer Stabilität

Dank dieser Eigenschaften eignen sich massive Polycarbonatplatten sowohl für den Innen- als auch Außenbereich – bei gleichzeitig hoher Sicherheit.

Welche Stärke eignet sich für welchen Einsatzzweck?

Die Auswahl der passenden Plattenstärke richtet sich in erster Linie nach der mechanischen Belastung, dem Einsatzzweck, dem Montageabstand (z. B. bei Verschraubung oder Einspannung) und ggf. Sicherheitsanforderungen.

2 mm – Für leichte Abdeckungen und Displays

Die dünnste gängige Stärke eignet sich ideal für:

  • Sichtfenster in Maschinen
  • Displayschutz
  • Schutzabdeckungen mit geringer mechanischer Belastung
  • Modellbau

Trotz der geringen Dicke ist 2 mm Polycarbonat schlagzäher als Acrylglas, aber flexibel. Bei größeren Formaten empfiehlt sich eine solide Unterkonstruktion oder Einspannung.

3 mm – Für Schutzscheiben und kleine Fenster

Diese Stärke ist die perfekte Wahl für Anwendungen mit moderater Belastung, wie:

  • Hygieneschutzwände
  • Maschinenabdeckungen
  • Innenverglasungen
  • Windschutz in geschützten Bereichen

Sie lässt sich gut biegen, fräsen und bohren und bietet bereits eine gute Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.

4–6 mm – Für Überdachungen und Vordächer

Ein echter Allrounder-Bereich: Diese Stärken werden sehr häufig gewählt, wenn es um:

  • Balkonverglasungen
  • Überdachungen (Carports, Eingangsbereiche)
  • Windschutzwände im Garten
  • Lichtbänder oder Fensterverglasung in Werkstätten

geht. Ab 4 mm verfügen Polycarbonatplatten über eine deutlich höhere Eigenstabilität. Mit UV-Schutz ausgestattet, sind sie witterungsbeständig und langlebig.

8 mm – Für erhöhte Sicherheitsanforderungen

Wenn es auf hohe Schlagzähigkeit und Sicherheit ankommt – z. B. im öffentlichen Bereich oder bei Einbruchschutz – ist 8 mm eine gute Wahl:

  • Maschinenverkleidungen im Industrieeinsatz
  • Sichtschutz mit Vandalismusschutz
  • Türverglasungen im Innenbereich
  • Windschutz bei hohen Windlasten

Hier kommt der Vorteil der Schlagzähigkeit voll zur Geltung. Die Platten sind dennoch gut bearbeitbar und können auch gebogen werden.

10–12 mm – Für belastbare, selbsttragende Anwendungen

Diese Stärke ist ideal, wenn:

  • große Flächen abgedeckt werden müssen
  • hohe Schneelasten (z. B. bei Terrassenüberdachungen) zu erwarten sind
  • einbruchhemmende Eigenschaften gefordert sind

Gerade freitragende Konstruktionen oder stark beanspruchte Verglasungen profitieren von dieser Stärke – sei es im Gewerbebau oder im privaten Bereich mit erhöhtem Sicherheitsanspruch.

15 mm – Für maximale Stabilität und Schutz

Die Königsklasse unter den Massivplatten: 15 mm Polycarbonat wird dort eingesetzt, wo:

  • Höchste Sicherheitsanforderungen gelten (z. B. Prüfzellen, Schussfestigkeit)
  • Starke mechanische Belastung auftritt
  • Besonders große Flächen mit wenigen Befestigungspunkten ausgestattet werden

Diese Platten sind extrem robust und ideal für Schutzverglasungen, Maschinengehäuse oder Trennwände in Industriehallen.

Wichtige Hinweise zur Auswahl

  • Lichtdurchlässigkeit: Mit zunehmender Stärke sinkt die Lichtdurchlässigkeit leicht – sie bleibt aber auch bei 10 mm noch sehr hoch.
  • UV-Beständigkeit: Für den Außeneinsatz immer UV-geschützte Platten verwenden.
  • Einspannung & Befestigung: Je größer die Platte, desto wichtiger ist eine stabile Unterkonstruktion.
  • Farbwahl: Neben klaren Varianten sind auch getönte (bronze, grau) oder opale Ausführungen erhältlich.

Fazit: Stärke wählen nach Anwendung

Die Wahl der richtigen Plattenstärke ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit Ihres Projekts. Während 2–3 mm für einfache Anwendungen ausreichen, bieten 8–16 mm massives Polycarbonat maximale Belastbarkeit bei gleichzeitig hoher Transparenz. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Stärke zu Ihrem Vorhaben passt, beraten wir Sie gerne individuell.

In unserem Online-Shop führen wir massive Polycarbonatplatten der Marke Exolon (vormals Makrolon) in verschiedenen Stärken, Abmessungen und Farben – und schneiden diese millimetergenau nach Ihren Vorgaben zu.