Pflege und Reinigung von HPL-Platten – so bleibt alles wie neu
HPL-Platten (Hochdruck-Schichtpressstoffplatten), wie sie unter Marken wie Trespa®, HPL-Plan, Resoplan oder Fundermax bekannt sind, gelten als äußerst robust, langlebig und pflegeleicht. Doch auch diese widerstandsfähigen Platten benötigen eine angemessene Reinigung und gelegentliche Pflege, um dauerhaft ihre ansprechende Optik und Funktionalität zu bewahren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre HPL-Platten im Außen- und Innenbereich richtig reinigen und pflegen – damit alles wie neu bleibt.
Warum die Reinigung von HPL-Platten wichtig ist
HPL-Platten sind durch ihre porenfreie und harte Oberfläche zwar weitgehend unempfindlich gegenüber Schmutz, Moos, Algen und Umweltbelastungen. Doch im Laufe der Zeit können Staub, Ablagerungen oder Umwelteinflüsse das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung verlängert die Lebensdauer und sorgt dafür, dass die Farben und Oberflächenstrukturen der Platten dauerhaft strahlen.
Grundreinigung – so geht’s richtig
Für die normale Reinigung benötigen Sie:
- Wasser (am besten warm)
- Ein weiches Tuch oder einen Schwamm
- Ein mildes Reinigungsmittel (z. B. Neutralreiniger)
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Entfernen Sie groben Schmutz mit Wasser und einem weichen Tuch.
2. Tragen Sie das Reinigungsmittel auf und lassen Sie es kurz einwirken.
3. Reinigen Sie die Fläche mit sanftem Druck – verwenden Sie keine Scheuerschwämme oder Stahlwolle.
4. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
Tipps für hartnäckige Verschmutzungen
Bei stärkeren Ablagerungen oder hartnäckigem Schmutz (z. B. durch Abgase, Vogelkot oder Moos):
- Verwenden Sie einen speziellen Kunststoff- oder Fassadenreiniger (bitte Herstellerangaben beachten).
- Auch Isopropanol oder Spiritus in geringer Konzentration kann helfen, fettige Rückstände zu lösen.
- Für Graffiti oder Lackreste gibt es im Fachhandel geeignete Entferner, die die HPL-Oberfläche nicht angreifen.
Vermeiden Sie auf jeden Fall aggressive Reinigungsmittel wie starke Säuren, Laugen oder chlorhaltige Produkte. Diese können die Oberfläche dauerhaft schädigen.
Reinigung von HPL-Platten im Außenbereich
Im Außenbereich empfiehlt es sich, die Platten mindestens einmal im Jahr gründlich zu reinigen – am besten im Frühjahr, wenn der größte Teil der winterlichen Belastungen überstanden ist. Bei Gebäuden in stark befahrenen Straßen oder Industriegebieten kann auch eine halbjährliche Reinigung sinnvoll sein.
Zusätzlicher Tipp: Reinigen Sie immer größere Flächen gleichmäßig, damit keine Farbunterschiede durch unterschiedliche Reinigungsintervalle entstehen.
Besondere Hinweise zur Reinigung von HPL-Balkonverkleidungen und Fassadenplatten
Gerade bei Balkonverkleidungen und Fassaden kommt es häufig zu Ablagerungen durch Blütenstaub, Insektenreste oder Umweltschmutz. Diese lassen sich in der Regel problemlos mit einem Gartenschlauch und einem milden Reiniger entfernen. Wichtig: Achten Sie darauf, keine Hochdruckreiniger mit zu starkem Druck zu verwenden. Ein zu hoher Wasserdruck könnte die Dichtungen hinter den Platten beschädigen oder Feuchtigkeit ins Unterkonstruktionssystem drücken.
Auch bei Balkonen empfiehlt es sich, regelmäßig die Befestigungspunkte zu kontrollieren und von Schmutz zu befreien. So verhindern Sie Staunässe und Ablagerungen, die langfristig die Funktion der Unterkonstruktion beeinträchtigen könnten.
Pflege im gewerblichen Bereich
Im gewerblichen Einsatz, z. B. bei Fassaden von Ladenlokalen oder Bürogebäuden, lohnt es sich, ein festes Reinigungsintervall zu planen. Das erhält nicht nur das Erscheinungsbild, sondern unterstreicht auch den gepflegten Eindruck Ihres Unternehmens.
Pflegeleichte Oberfläche – kein zusätzlicher Schutz nötig
HPL-Platten sind werkseitig so konzipiert, dass sie ohne zusätzliche Imprägnierungen, Lackierungen oder Schutzbeschichtungen auskommen. Eine „Pflege“ im Sinne von Nachbehandlungen ist nicht notwendig. Die Platten behalten auch ohne solche Maßnahmen ihre Schutz- und Designeigenschaften über viele Jahre hinweg.
Fazit: Mit wenig Aufwand dauerhaft schön
Mit einer einfachen und regelmäßigen Reinigung sorgen Sie dafür, dass Ihre HPL-Platten dauerhaft wie neu aussehen. Die Kombination aus robuster Oberfläche und leichter Pflege macht HPL zu einer idealen Wahl für Fassaden, Balkonverkleidungen und andere Anwendungen im Außenbereich.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl passender Reinigungs- und Pflegeprodukte. Und: Bei uns erhalten Sie passgenaue Zuschnitte oder Bauteile nach Zeichnung – für die Kalkulation benötigen wir Ihre PDF-Datei, für die Fertigung idealerweise STEP- oder DXF-Dateien.