CO² Ampel des BZTG Oldenburg – Mit Acrylglas zur besseren Raumluftkontrolle

Das Bildungszentrum Technik und Gestaltung (BZTG) Oldenburg hat eine innovative CO² Ampel zur Raumluftüberwachung entwickelt. Ziel des Projekts war es, den CO² -Gehalt in Innenräumen sichtbar zu machen und so ein besseres Lüftungsverhalten in Klassenräumen und Werkstätten zu fördern.

Acrylglas-Zuschnitte für präzise Anzeigen

Für die Fertigung des Indikators kamen maßgefertigte Zuschnitte aus weißem, lichtdurchlässigem Acrylglas zum Einsatz. Diese wurden von Kunststoffplattenprofis präzise produziert und tragen maßgeblich zur optisch ansprechenden Umsetzung der CO₂-Ampel bei. Das transluzente Material sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung der integrierten LEDs und ermöglicht eine klare visuelle Rückmeldung.

Innovation im Schulalltag

Die Ampel zeigt durch wechselnde Farben den aktuellen CO₂-Wert im Raum an – grün für gute, gelb für akzeptable und rot für kritische Luftqualität. Damit unterstützt das Projekt nicht nur die Gesundheit und Konzentration im Unterricht, sondern auch das Bewusstsein für Raumklima und Nachhaltigkeit.

Die Bilder wurden freundlicherweise vom BZTG zur Verfügung gestellt. Den vollständigen Artikel inklusive Radiobeitrag von Radio Bremen finden Sie auf der Webseite des BZTG.

Hier die Bilder des Projekts: