Was sind HPL-Platten?
HPL steht für High Pressure Laminate oder auf Deutsch Hochdruck-Schichtpressstoffplatten. Diese Platten sind ein besonders robuster und langlebiger Werkstoff, der sich hervorragend für den Innen- und Außenbereich eignet. HPL-Platten werden aus mehreren Schichten Kraftpapier, einem mit Harz imprägnierten Dekorpapier und einer Overlay-Schicht unter hohem Druck und hoher Temperatur verpresst.
Das Ergebnis ist ein formstabiler, schlag– und witterungsfester Werkstoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er wird häufig in Bereichen eingesetzt, in denen hohe mechanische, thermische oder chemische Belastbarkeit gefragt ist.
Aufbau einer HPL-Platte
- Kernschichten aus Zellulose-Kraftpapier, imprägniert mit Phenolharz
- Dekorpapier für Farbe und Design (z. B. Holzoptik, Uni-Farben, Muster)
- Overlay (Deckschicht) für Schutz vor UV-Strahlung, Abrieb und Kratzern
Alle Schichten werden bei über 150 °C und etwa 1.000 bar Druck verpresst. Dadurch entsteht eine besonders dichte, harte und hygienische Oberfläche.
Eigenschaften von HPL-Platten
- Sehr hohe Oberflächenhärte
- Kratz- und stoßfest
- UV- und witterungsbeständig (je nach Qualität)
- Pflegeleicht und chemikalienresistent
- Hitzebeständig bis ca. 180 °C
- Formstabil und kaum quellend bei Feuchtigkeit
Diese Eigenschaften machen HPL zur idealen Wahl für Anwendungen im Außenbereich (z. B. Fassade, Balkonverkleidung) und stark frequentierte Innenbereiche (z. B. Sanitärtrennwände, Labore, Möbel).
Unterschiede: Trespa(R) vs. andere HPL-Marken
Trespa ist eine der bekanntesten Marken für HPL-Platten und steht für besonders hohe Qualität, Langlebigkeit und Designvielfalt. Doch auch andere Hersteller wie HPL Plan, Fundermax, Resopal, Arpa, Formica oder Egger bieten hochwertige HPL-Produkte an.
Merkmal | Trespa(R) Meteon | Andere HPL-Marken |
---|---|---|
UV-Beständigkeit | Sehr hoch | Hoch, je nach Produktlinie |
Designvielfalt | Sehr groß | Ebenfalls vielfältig |
Oberflächenoptionen | Matt, Glanz, Struktur etc. | Abhängig vom Hersteller |
Preis | Hochpreisig | Günstiger oder vergleichbar |
Verfügbarkeit | Weit verbreitet | Regional unterschiedlich |
Normen/Tests | Viele Zertifizierungen | Ebenfalls gute Standards |
Vorteile von HPL-Platten im Vergleich zu anderen Materialien
Im Vergleich zu Materialien wie Massivholz, Sperrholz oder beschichteten Spanplatten bieten HPL-Platten eine deutlich höhere Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit. Sie verziehen sich nicht, sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und behalten auch bei starker Beanspruchung ihre Form und Farbe. Insbesondere im Außenbereich oder in hygienisch sensiblen Umgebungen sind diese Eigenschaften ein entscheidender Vorteil.
Ein weiterer Pluspunkt: HPL ist äußerst wartungsarm. Während andere Materialien regelmäßig lackiert oder behandelt werden müssen, reicht bei HPL meist ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch – das spart Zeit und Kosten.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Viele HPL-Hersteller – darunter auch Trespa® – achten zunehmend auf umweltschonende Produktionsverfahren. So kommen FSC- oder PEFC-zertifizierte Papiere zum Einsatz, und moderne Herstellungsprozesse senken den Energieverbrauch. Einige HPL-Platten bestehen sogar teilweise aus Recyclingmaterial oder sind am Ende ihres Lebenszyklus recycelbar. Wenn Sie auf Nachhaltigkeit achten, finden Sie bei namhaften Anbietern passende Optionen, die ökologische Standards erfüllen.
Montage und Verarbeitung von HPL
HPL-Platten lassen sich mit geeigneten Werkzeugen sehr gut bearbeiten – durch Sägen, Bohren oder Fräsen. Wichtig ist dabei der Einsatz von hartmetallbestückten Werkzeugen, da die Oberfläche besonders hart ist. Für die Montage kommen häufig verdeckte Befestigungssysteme oder sichtbare Schrauben mit farblich passenden Köpfen zum Einsatz.
Bei der Fassadenmontage wird meist das Prinzip der hinterlüfteten Vorhangfassade verwendet, was zusätzlich für eine gute Dämmung und langfristigen Feuchteschutz sorgt. Auch die Möglichkeit der verklebten Montage mit geeigneten Bauklebern ist gegeben, was ein besonders sauberes Erscheinungsbild ohne sichtbare Befestigungen ermöglicht.
Pflege und Reinigung
Die geschlossene, porenfreie Oberfläche von HPL ist schmutzabweisend und leicht zu reinigen. In den meisten Fällen reicht ein feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel. Selbst hartnäckige Flecken lassen sich mit geeigneten Reinigern entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Das macht HPL-Platten besonders interessant für Anwendungen in hygienisch sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Laboren oder der Gastronomie.
Anwendungsbeispiele für HPL-Platten
HPL-Platten bieten dank ihrer Langlebigkeit und Beständigkeit eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Nachfolgend finden Sie einige typische Anwendungen:
Fassadenverkleidung: HPL-Platten (z. B. Trespa® Meteon) werden oft für moderne Fassadengestaltungen verwendet. Sie sind langlebig, farbecht und witterungsbeständig, wodurch sie sich ideal für hinterlüftete Fassaden eignen.
Balkonverkleidungen und Brüstungen: Die feuchtigkeitsbeständige und robuste Struktur macht HPL zum idealen Material für Brüstungsfelder im Außenbereich.
Innenausbau: Im Innenbereich finden HPL-Platten Einsatz bei Wandverkleidungen, Trennwänden, Deckenlösungen oder Einbauten, bei denen Hygiene und Strapazierfähigkeit erforderlich sind.
Sanitärtrennwände und Umkleidekabinen: Wegen ihrer hohen Feuchtebeständigkeit und leichten Reinigbarkeit sind HPL-Platten in Schwimmbädern, Fitnessstudios oder Sportstätten ein Standardwerkstoff.
Möbelbau: Arbeitsplatten, Küchenelemente, Schränke und Tische werden aus HPL gefertigt – besonders in hochfrequentierten Bereichen wie Schulen, Kliniken oder Labors.
Labore und Reinräume: Die chemische Beständigkeit und einfache Pflege ermöglichen den Einsatz von HPL in sensiblen Bereichen mit hohen Hygieneanforderungen.
Werbeanlagen und Displays: Dank der farblichen Gestaltungsmöglichkeiten eignen sich HPL-Platten auch als Trägermaterial für Werbeschilder und Informationssysteme.
Fazit:
HPL-Platten sind extrem widerstandsfähige, langlebige und vielseitige Werkstoffe für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Ob von Marken wie Trespa(R) oder anderen Herstellern: Die Wahl hängt vom konkreten Einsatzzweck, Designwunsch und Budget ab.
Tipp: In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an HPL-Platten verschiedener Hersteller – auf Wunsch auch millimetergenau zugeschnitten!