Polycarbonat – Der Hochleistungskunststoff für extreme Anforderungen
Polycarbonat ist ein äußerst schlagzäher Werkstoff, der durch eine Kombination aus Bruchsicherheit, Transparenz und Witterungsbeständigkeit überzeugt. Er ist in vielen Bereichen eine echte Alternative zu Glas oder Acryl – sei es im Bauwesen, in der Industrie oder im DIY-Bereich. Doch was ist Polycarbonat eigentlich genau? In diesem Beitrag erfahren Sie alles über die Eigenschaften, Vor- und Nachteile sowie typische Einsatzgebiete von Polycarbonat.
Was ist Polycarbonat?
Polycarbonat (kurz PC) ist ein transparenter, thermoplastischer Kunststoff, der ursprünglich für Sicherheitsanwendungen entwickelt wurde. Er wird in Plattenform, als Hohlkammerplatte oder massiv angeboten und lässt sich hervorragend bearbeiten – durch Fräsen, Bohren, Sägen oder Biegen.
Typische Handelsnamen sind z. B. Exolon®, Impex® oder Vivak®. In unserem Online-Shop für Kunststoffplatten finden Sie hochwertige Polycarbonat-Zuschnitte in unterschiedlichen Stärken – millimetergenau nach Wunschmaß gefertigt.
Wichtige Eigenschaften von Polycarbonat
- Sehr hohe Schlagzähigkeit – bis zu 250-mal bruchsicherer als Glas
- Hohe Lichtdurchlässigkeit – ca. 88 % bei klaren Platten
- Temperaturbeständig von –40 °C bis +120 °C
- UV-beständig (mit entsprechender Beschichtung)
- Selbstverlöschend und schwer entflammbar
- Geringes Gewicht bei hoher Stabilität
Wie wird Polycarbonat hergestellt?
Polycarbonat entsteht durch eine chemische Reaktion aus Bisphenol A (BPA) und einem Carbonatbildner wie Phosgen oder alternativ Diphenylcarbonat (phosgenfrei). Diese Ausgangsstoffe werden polymerisiert, also zu langen Molekülketten verbunden, die dem Material seine hohe Festigkeit verleihen. Das Ergebnis ist ein thermoplastisches Granulat, das sich durch Erhitzen zu Platten, Formteilen oder Hohlkammern verarbeiten lässt – ideal für industrielle und handwerkliche Anwendungen.
Die Vorteile von Polycarbonat
1. Hohe Bruchsicherheit
Polycarbonat ist nahezu unzerbrechlich. Deshalb wird es häufig in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt – z. B. für Schutzverglasungen, Maschinenabdeckungen oder einbruchhemmende Fenster.
2. Hohe Transparenz
Polycarbonat bietet eine klare Optik und ist ideal, wenn Lichtdurchlässigkeit mit mechanischer Festigkeit kombiniert werden soll – etwa bei Vordächern, Sporthallen oder Lichtkuppeln.
3. Geringes Gewicht
Polycarbonat wiegt etwa 50 % weniger als Glas, was Transport, Verarbeitung und Montage erheblich vereinfacht.
4. Vielseitige Bearbeitungsmöglichkeiten
Sie können Polycarbonat problemlos sägen, bohren, fräsen oder biegen – mit Standardwerkzeugen und auch im Heimwerkerbereich.
5. Wetter- und UV-Beständigkeit
Für den Außeneinsatz ist UV-beschichtetes Polycarbonat besonders langlebig. Es bleibt auch unter extremen Bedingungen klar und formstabil.
Die Nachteile von Polycarbonat
Trotz der zahlreichen Vorteile sollten Sie auch die folgenden Aspekte beachten:
1. Kratzempfindlichkeit
Unbeschichtetes Polycarbonat kann leichter verkratzen als Glas. Für besonders beanspruchte Anwendungen empfehlen wir daher die kratzfesten Varianten.
2. Höherer Preis
Polycarbonat ist im Vergleich zu Acrylglas etwas teurer. Dieser Preisunterschied wird jedoch durch die höhere Bruchsicherheit oft mehr als ausgeglichen.
3. Empfindlich gegenüber bestimmten Chemikalien
Polycarbonat reagiert empfindlich auf Lösungsmittel wie Aceton oder Alkohol. Daher sollten Sie die chemische Umgebung vorab prüfen.
Wofür wird Polycarbonat verwendet?
- Schutzverglasungen und Maschinenabdeckungen
- Sicherheitsverglasung für Schulen, Sportstätten und Behörden
- Terrassenüberdachungen, Carports und Wintergärten
- Sichtschutz- und Lärmschutzwände
- Beleuchtungselemente, Displays und Werbeanlagen
- Fahrzeugbau, z. B. für Leuchtenabdeckungen
Fazit: Polycarbonat – Für Sicherheit, Haltbarkeit und Transparenz
Wenn Sie ein Material suchen, das extrem widerstandsfähig, transparent und langlebig ist, dann ist Polycarbonat die ideale Lösung. Besonders bei sicherheitskritischen Anwendungen oder im Außenbereich bietet es klare Vorteile gegenüber Glas oder Acryl.
In unserem Onlineshop für Kunststoffplatten finden Sie Polycarbonat in verschiedenen Stärken und Formaten – als Standardplatte oder individuell auf Maß. Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu Ihrem Projekt.
