Bauteile aus Polyethylen – Gleitlager, Schneidunterlagen & Co.
Polyethylen (PE) zählt zu den am häufigsten eingesetzten Kunststoffen in der industriellen Verarbeitung. Dank seiner außergewöhnlichen Materialeigenschaften eignet sich PE für eine Vielzahl technischer Bauteile – insbesondere dort, wo Robustheit, Chemikalienresistenz, Gleiteigenschaften und Langlebigkeit gefragt sind.
Bauteile aus Polyethylen – In diesem Beitrag stellen wir Ihnen typische Bauteile vor, die aus PE hergestellt werden – von Gleitlagern über Schneidunterlagen bis hin zu Auskleidungen und Führungselementen. Erfahren Sie, warum gerade PE hier die erste Wahl ist und welche Qualitäten (PE-HD, PE-HMW, PE-UHMW) jeweils zum Einsatz kommen.
Was macht PE zum idealen Werkstoff für technische Bauteile?
Polyethylen überzeugt durch eine Reihe von Vorteilen:
- Hervorragende Gleiteigenschaften
- Hohe Abriebfestigkeit
- Sehr gute Schlagzähigkeit – auch bei Minusgraden
- Geringes Gewicht
- Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Feuchtigkeit
- Leichte Bearbeitbarkeit
- Lebensmittelechte Varianten verfügbar (z. B. PE-UHMW in natur)
Diese Eigenschaften machen PE zu einem vielseitig einsetzbaren Werkstoff für unterschiedlichste Anwendungen – insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau, in der Lebensmittelindustrie, Verpackungstechnik, Fördertechnik sowie in der Landwirtschaft.
Typische Bauteile aus Polyethylen im Überblick
Gleitlager und Lagerbuchsen
Gleitlager aus PE-HMW (High Molecular Weight) oder PE-UHMW (Ultra High Molecular Weight) kommen überall dort zum Einsatz, wo bewegliche Teile geführt werden müssen – ohne Schmierung oder mit minimalem Wartungsaufwand.
Vorteile:
- Geräuscharm
- Selbstschmierend
- Korrosionsfrei
- Beständig gegen Schmutz, Feuchtigkeit und viele Chemikalien
Typische Anwendungsbereiche sind Landmaschinen, Förderanlagen, Verpackungsmaschinen oder Textilmaschinen. PE-Gleitlager können im Vergleich zu Metalllagern eine deutlich höhere Lebensdauer erreichen – bei geringerer Wartung.
Schneidunterlagen und Arbeitsplatten
Schneidunterlagen aus PE sind besonders in der Lebensmittelverarbeitung gefragt. Hier kommt vor allem PE-UHMW in natur (weiß) zum Einsatz, da dieses Material lebensmittelecht, messerschonend und leicht zu reinigen ist.
Auch im industriellen Bereich – z. B. in der Papier-, Textil- oder Verpackungsindustrie – werden Schneidunterlagen aus PE eingesetzt, da sie weder splittern noch sich elektrostatisch aufladen.
Eigenschaften im Überblick:
- Sehr hohe Schlag- und Schnittfestigkeit
- Geräuschdämpfend
- Oberflächenschonend für Klingen und Werkzeuge
- Hygienisch und spülmaschinenfest (lebensmittelechte Varianten)
Ketten- und Gleitführungen
PE-Gleitprofile sind aus dem Maschinen- und Anlagenbau nicht mehr wegzudenken. Sie werden als Kettenführungen, Linearlagerprofile oder Schienenverkleidungen verwendet – oft im Fördertechnikbereich.
Hier punkten sie mit:
- Exzellentem Gleitverhalten bei minimalem Verschleiß
- Wartungsfreier Trockenschmierung
- Geringem Reibungskoeffizienten
- Reduzierter Lärmentwicklung im laufenden Betrieb
PE-UHMW ist hierfür besonders geeignet und ersetzt zunehmend klassische Materialien wie Stahl, Aluminium oder PTFE.
Trichterauskleidungen, Rutschen und Silos
In Anlagen zur Schüttgutverarbeitung – etwa in der Landwirtschaft, im Bergbau oder in der Chemie – wird PE zur Auskleidung von Rutschen, Silos, Trichtern und Behältern verwendet. Durch die extrem niedrige Reibung haften selbst feine Pulver oder feuchtes Gut kaum an.
PE Vorteile bei Auskleidungen:
- Verhindert Anbackungen und Verstopfungen
- Erhöht die Fördergeschwindigkeit
- Beständig gegen Abrieb und Chemikalien
- Sehr lange Lebensdauer
Verschleißplatten und Stoßschutz
Verschleißplatten aus PE-UHMW kommen an Stellen zum Einsatz, an denen starke mechanische Belastung oder Reibung auftreten – zum Beispiel bei Rutschen, Förderanlagen, Prallflächen oder als Schutzverkleidung von Maschinenkomponenten.
Diese Platten lassen sich leicht montieren (verschraubt oder verschweißt) und sind wirtschaftlich sinnvoll, da sie Bauteile schützen und dadurch Stillstandzeiten verringern.
Formteile nach Maß – individuell gefertigt
Ein großer Vorteil von PE ist die Möglichkeit zur individuellen Bearbeitung und Fertigung von Formteilen. Vom Frästeil bis zur komplexen Kontur ist alles möglich.
In unserem Fachbetrieb fertigen wir Formteile nach Kundenzeichnung. Zur Kalkulation benötigen wir PDF-Dateien, zur Fertigung bevorzugen wir STEP oder DXF-Dateien. Ob Einzelstück oder Serienfertigung – sprechen Sie uns gerne an.
Fazit: PE – der Problemlöser für anspruchsvolle Bauteile
Polyethylen ist in der industriellen Praxis weit mehr als nur ein einfacher Kunststoff – es ist ein Hochleistungswerkstoff, der mit vielen klassischen Materialien wie Stahl, Aluminium oder PTFE konkurriert. Seine Kombination aus mechanischer Belastbarkeit, Gleitfähigkeit und chemischer Beständigkeit macht ihn zur idealen Wahl für technische Bauteile aller Art.
Ganz gleich ob Sie Gleitlager, Führungsschienen, Schneidunterlagen oder verschleißfeste Formteile benötigen – mit PE erhalten Sie eine Lösung, die langlebig, effizient und wirtschaftlich ist.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an PE-Platten in verschiedenen Qualitäten. Darüber hinaus fertigen wir individuelle Bauteile auf Anfrage – exakt nach Ihren Vorgaben und Zeichnungen.