Beschreibung
Tischklemme Spuckschutz Trennwand Edelstahl K:12-50mm+Halter 4-10mm
Downloadbereich
Schreibtisch-Klemme aus Edelstahl für Spuckschutz oder Trennwand Plattenstärke: 4-10 mm
Mit dieser Schreibtischklemme aus Edelstahl können Acrylglasplatten ohne Probleme geklemmt werden. Der Tischkante darf 12-50 mm stark sein. Die Plattenstärke 4-10 mm. Eingesetzt werden die Klemmen in allen Bereichen, die abgetrennt oder geschützt werden müssen. Besonders in Verkaufräumen, Büros, Schulen, Mensa, Kantinen, Konferenz-, Tagungs- und Meetingräumen finden sie Verwendung. Mit der 90° Drehung der Plattenhalter können auch Büroinseln oder Schreibtischinseln geschützt werden.
Angaben zum Artikel: Tischaufsteller Spuckschutz
Material: Edelstahl V2A geschliffen Korn 240
Materialstärke: 5 mm
Antrieb: Sterngriff
Tischklemmbereich (K): 12-50 mm
Breite (BxT): 30×40 mm
Gewinde: Oben M5, Unten M8
Einsatz: außen | innen
Feuchtraumgeeignet
Plattenhalter V2A
Material: V2A – Edelstahl (Rostfrei)
Durchmesser (Ø): 20 mm
Länge (L): 25 mm
Wandabstand (WA): 5 mm
Plattenstärke (PS): 4-10 mm
Lochbohrung (LB): 5 mm
Ø-Schlitz-Schraube: 8 mm
Einsatz: außen | innen
Feuchtraumgeeignet
Getestet wurde mit Acrylglas 4-10 mm.
Empfohlene Plattenhöhe: bis 60 cm
Acrylglas: 4 mm
Empfohlene Plattenhöhe: bis 80 cm
Acrylglas: 5 mm
Empfohlene Plattenhöhe: bis 100 cm
Acrylglas: 6 – 10 mm
Angabe zur Menge der Tischklemmen
Bei Platten die breiter als 120 cm sind empfehlen wir 3 Tischhalter. Diese sorgen für einen festen Halt der Platten.
Montage
Befestigen Sie die Tischklemme mithilfe der Sternkopfschraube an der Tischplatte. Die Tischplattenstärke darf 12-50 mm betragen. Schrauben Sie den Plattenhalter mit dem 3 er Innensechskantschlüssel und der Senkkopfschraube auf die Klemme. Diese Vorgänge wiederholen Sie mit allen Tischklemmen. Zum Schluss die Platte auf den Halter stellen und mit einen Schlitzschraubendreher festziehen.
Werkzeugempfehlung
3 er Innensechskantschlüssel (im Lieferumfang enthalten), Schlitzschraubendreher
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.