Beschreibung
Produktinformationen | |
---|---|
Marke | Kömmerling |
Farbe | Weiss ~RAL 9003 |
Einsatzbereiche | Innen und Aussen |
Brandschutzklassifizierung | DIN 4102 B1 schwerentflammbar 2-5mm |
UV-Beständigkeit | Ja |
Gewicht | 0,50 kg/m² (je 1mm Materialstärke) |
Temperaturbereich | 0°C – +60°C |
Beschreibung
Die KömaPrint® Hartschaumplatte bzw. Freischaumplatte wurde speziell für die Bedürfnisse der Druckindustrie entwickelt. Als ein innovativer Werkstoff mit besonderen Materialeigenschaften, der alle Anforderungen für den Printbereich und Displaybau bestens abdeckt. Die feintexturierte Oberfläche und das leuchtend weiße Material (ähnlich RAL 9003) bilden die perfekte Basis für ein hervorragendes Druckbild. Besonders bei Sieb- und Digitaldruck sowie Kaschierung kommen die Vorteile des Materials zur Geltung.
Für den Displaybau verbindet die KömaPrint® Hartschaumplatte die feinzellige Struktur und die hoch stabilisierte Materialrezeptur zu einem stabilen und zugleich leichten Werkstoff. Darüber hinaus ist das Material feuchtigkeitsbeständig, sodass es für Anwendungen im Innen- und Außenbereich gleichermaßen geeignet ist. Ob in der Serien- oder kundenspezifischen Fertigung, ob beim Stanzen, Schneiden, Sägen oder Cutten: Auch in der Weiterverarbeitung bietet die KömaPrint® Hartschaumplatte beste Produkteigenschaften für eine vielseitige Verarbeitung.
Feinstrukturierte Oberfläche
Feinzellige Schaumstruktur
Leuchtend Weiß
Hervorragende Bedruckbarkeit
Gut folierbar
Einfache Verarbeitung
Geringes Gewicht
Feuchtigkeitsbeständig
Sehr gut zu verkleben
Schwer entflammbar
Bearbeitungsmöglichkeiten
Die KömaPrint® Hartschaumplatte lässt sich auf vielfältige Art bearbeiten, so lässt sie sich z.B. spanend bearbeiten wie Sägen, Fräsen, Bohren, Schneiden, Lochen und Wasserstrahlschneiden. Ebenfalls spanlos wie Abkanten, Biegen, Stanzen, Pressformen, Prägen, Schweißen und Kleben.
Die eigentliche Stärke der KömaPrint® Hartschaumplatte liegt aber im Bedrucken, Lackieren und Folieren. Egal ob Digital- oder Siebdruck, die Platte ist hierfür besonders gut geeignet.
Anwendungen
Die KömaPrint® Hartschaumplatte eignet sich dank seiner hervorragenden Bedruck und optimalen Verarbeitbarkeit für Anwendungen im Digital und Siebdruck zur Umsetzung von Schildern, Displays, Transparenten, Beschriftungen und Promotionartikel sowie für Schaufensterdekorationen und Fotokaschierungen. Ein echter Star für beeindruckende Auftritte.
Die brillanten Druckergebnisse, die sich mit der KömaPrint® Hartschaumplatte erzielen lassen, machen die Platte auch zu einem idealen Träger von Präsentationen, Ausstellungen, Puzzles und Dekorationen.
Weitere Einsatzgebiete der KömaPrint® Hartschaumplatte sind: Außenwerbung, Formenbau, Hintergründe von Fotografien, Laden- und Messebau, Möbelbau, Schaukästen und Modellbau.
Ihre Fragen rund um das Thema PVC Kunststoffplatten
Hart-PVC, auch als kompaktes PVC bekannt, ist eine Form von Polyvinylchlorid, die durch die Zugabe von Stabilisatoren verfestigt wird. Im Gegensatz zu weichem PVC ist hartes PVC nicht flexibel und behält seine Form auch unter Druck und höheren Temperaturen bei. Es ist bekannt für seine Haltbarkeit, chemische Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit.
PVC (Polyvinylchlorid) ist im Allgemeinen brennbar, was bedeutet, dass es sich unter bestimmten Bedingungen entzünden kann. Wenn es beispielsweise hohen Temperaturen oder einer offenen Flamme ausgesetzt wird, kann PVC Feuer fangen und brennen. Dies hängt ebenso vom der eingesetzten Art ab, ob es sich um Schaumplatten oder kompakte Platten handelt. Allerdings kann die Entflammbarkeit von PVC durch Zugabe von Flammschutzmitteln verringert werden. Diese Flammschutzmittel helfen, die Ausbreitung von Feuer zu verlangsamen und die Brandgefahr zu verringern.
Die Lebensdauer von PVC hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der Anwendung, der Qualität des PVC, der Umgebungsbedingungen und einer gegebenenfalls notwenigen Wartung. Generell gilt PVC als ein sehr langlebiges Material mit einer geschätzten Lebensdauer von mehreren Jahrzehnten, insbesondere wenn es in Innenräumen oder geschützten Außenbereichen verwendet wird.
Hart-PVC, hat eine gewisse UV-Beständigkeit, aber seine Fähigkeit, ultraviolette Strahlen zu widerstehen, kann je nach Herstellungsprozess variieren. Reines PVC hat eine begrenzte Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung, was dazu führen kann, dass es im Laufe der Zeit verfärbt.
Ja, PVC kann effektiv auf Holz geklebt werden, vorausgesetzt, dass der richtige Klebstoff für die spezifische Anwendung verwendet wird.
Es gibt spezielle Klebstoffe, die speziell für die Verbindung von PVC und Holz entwickelt wurden. Auf dem Markt sind auch viele universelle Klebstoffe erhältlich, die für die Verklebung von PVC und Holz geeignet sind. Es ist ratsam, Klebstoffe zu wählen, die sowohl eine starke Haftung als auch Flexibilität bieten, um die unterschiedlichen Eigenschaften von PVC und Holz zu berücksichtigen.
Ja, es ist möglich, PVC zu streichen, vorausgesetzt, dass die Oberfläche ordnungsgemäß vorbereitet der richtige Typ von Farbe verwendet wird. Bevor Sie mit dem Streichen beginnen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die PVC-Oberfläche sauber, trocken und frei von Staub, Fett oder anderen Verunreinigungen ist. Eine gründliche Reinigung mit Seifenwasser und ggf. einer leichten Schleifung kann dazu beitragen, die Haftung der Farbe zu verbessern.
PVC steht für Polyvinylchlorid, das eine Art von Kunststoff ist, der durch die Polymerisation von Vinylchlorid hergestellt wird. Es ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe in der Welt und findet Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen, darunter Bauwesen, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Elektronik, Verpackung und vielen anderen Industriezweigen. Weiterhin unterscheidet man zwischen Hart/kompaktem PVC und Freischaum sowie Integralschaumplatten.
Ja, PVC kann sehr gut miteinander oder mit anderen Materialien verklebt werden, vorausgesetzt, dass der geeignete Klebstoff für die spezifische Anwendung verwendet wird. Es ist wichtig, den richtigen Klebstoff basierend auf der Art des PVC und des zu verklebenden Substrats auszuwählen, um eine dauerhafte und zuverlässige Haftung zu gewährleisten.
Der Hauptunterschied zwischen kompaktem PVC und einer PVC-Freischaumplatte liegt in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Kompaktes PVC ist eine massive Platte, während PVC-Freischaumplatten eine geschäumte Struktur aufweisen und somit auch leichter sind.
Kompaktes PVC ist normalerweise härter und weniger flexibel als PVC-Freischaumplatten, was die Verarbeitung von kompaktem PVC möglicherweise etwas anspruchsvoller macht.
Technische Daten Kompakt PVC und PVC Freischaum
kunststoffplattenprofis.de
Wunschzuschnitte von Ihrem persönlichen Online-Shop
Sichere Abwicklung
Bei uns ist Ihre Bestellung sicher.
Keine versteckten Kosten.
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gerne
bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Schnelle Lieferung
Alle Materialien sind auf Lager.
Lieferung in ca. 4 – 6 Werktagen.
Kauf auf Rechnung
Zahlen Sie direkt mit PayPal, Klarna
oder nach dem Kauf auf Rechnung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.