Beschreibung
Beschreibung
Gegossene Acrylglasplatten
Der Werkstoff Acrylglas (PMMA) ist dank seiner hohen Transparenz, Beständigkeit und UV-Stabilität die perfekte Wahl, wenn es auf Optik ankommt.
Gegossenes (GS) Acrylglas (PMMA) weist durch seine Herstellung im Guss zwischen zwei Glasplatten eine hervorragende Oberflächenqualität, sowie höchste Transparenz auf. Im Vergleich zum Extrusionsverfahren entstehen beim Gussverfahren weniger Spannung im Material. Das sorgt für eine geringere Stoßempfindlichkeit und leichtere Bearbeitung bauseits. Zusätzlich zeichnet sich gegossenes Acrylglas durch seine gute Chemikalienbeständigkeit, optisch perfekte Laserkanten und eine hervorragende Verformbarkeit aus. Auch sind hier unterschiedliche Einfärbungen und Sonderformen, wie z.B. satinierte Oberflächen, Hochglanzvarianten, usw. erhältlich. Acrylglas GS steht in einer großen Auswahl von Farben und Stärken zur Verfügung.
Leichtgewichtig
Acrylglas wiegt nur halb so viel wie eine vergleichbare Glasscheibe und lässt sich so leichter transportieren, installieren und befestigen.
Eine hochglänzende, harte Oberfläche
Acrylglas ist eines der härtesten thermoplastischen Materialien und behält seinen ästhetischen Look weit länger als viele andere Kunststoffplatten Produkte.
Hohe Zugfestigkeit und Steifheit
Acrylglas GS eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen die Oberflächen sich nicht verbiegen oder verformen dürfen.
Exzellente Witterungsbeständigkeit im Außenbereich
Wir bieten eine Zehnjahresgarantie für die Witterungsbeständigkeit unseres Perspex® Standardangebots in der Außenanwendung. Das bedeutet, weder das Erscheinungsbild noch die physikalischen Eigenschaften erfahren über einen Zeitraum von 10 Jahren signifikante Veränderungen.
Gute Schlagfestigkeit
Acrylglas GS ist international anerkannt für Sicherheitsverglasungen und entspricht den Anforderungen von ANSI Z.97 und BS 6262.
Reinigungsfreundlich
Dank seiner hochglänzenden Oberfläche lässt sich Acrylglas GS leicht reinigen und erfordert einen geringen Wartungsaufwand.
Schutzfolien
Die Oberflächen von Acrylglas sind zum Schutz bei Transport, Lagerung und Verarbeitung durch Folien geschützt.
Lagerung
Acrylglas Platten sollten im Innenbereich, vorzugsweise in einem kühlen, gut durchlüfteten, trockenen Raum und bei gleichbleibenden Temperaturen gelagert werden. Wir empfehlen die horizontale Aufbewahrung der Platten. Vom Aufeinanderstapeln der Platten raten wir dringend ab, da dadurch interne Spannungen entstehen können und die Platten nicht länger eben sind. Acrylglas kann auch vertikal in Ständern gelagert werden, wenn die Abstände der Halterungen nicht mehr als 30cm betragen. So sind die Platten ausreichend gestützt und erfahren Stabilität. Die Platten sollten jedoch nicht länger als sechs Monate gelagert werden. Außerdem müssen sie sich ausdehnen können, um nicht zu verziehen.
Reinigung
Acrylglas Oberflächen müssen in der Regel erst nach der Verarbeitung und vor der Verpackung gereinigt werden. Sollte die Oberfläche jedoch anschließend bearbeitet werden, beispielweise durch Vakuummetallisieren oder Siebdruck, empfiehlt es sich, diese vorher mit frischem Wasser und einem Ledertuch oder weichen Lappen zu säubern. Dadurch werden nach der Entfernung der Schutzfolie alle Spuren statischer Aufladung beseitigt, die ansonsten Staub anziehen könnten. Für die allgemeine Reinigung von Acrylglas sollte ausschließlich klares Wasser verwendet werden, dem etwas Reinigungsmittel beigefügt wurde. Lösungsmittel wie Brennspiritus, Terpentin, Terpentinersatz oder Fensterreiniger sind weder notwendig noch empfehlenswert. Ledertücher eignen sich für die Reinigung, dürfen jedoch niemals trocken verwendet werden.
Hervorragende optische Eigenschaften
Brillante Transparenz
Hervorragende Farbwiedergabe
Hochwertige Oberflächen
Sehr gute Witterungsbeständigkeit
Einsetzbar in Kontakt mit Lebensmitteln
Frei von toxischen Substanzen
Einfaches Recycling
Einfach zu verarbeiten
BSK nach EN 13501-1 und UL94 HB
Bearbeitungsmöglichkeiten
Aufgrund der gleichmäßigen, spannungsfreien Beschaffenheit des Materials, eignet sich dieses für sehr viele Anwendungen im Profi und Heimwerkerbereich. Acrylglas GS lässt sich bei Temperaturen von mehr als 100° C thermisch verformen, dabei ist die Verformung reversibel, d.h. die Verformung kann rückgängig gemacht werden. Acrylglas lässt sich gut spanabhebend bearbeiten, mit Lasern gravieren oder schneiden. Des Weiteren lässt sich Acrylglas bohren, fräsen, sägen, polieren, laminieren, bedrucken, schweißen, warmabkanten, warmformen und schneiden.
Vorbereitung für die Verarbeitung
Die Schutzfolie kann während der Verarbeitung auf der Platte verbleiben und Markierungen können auf ihr angebracht werden. Vor der thermischen Verformung muss die Folie allerdings entfernt werden.
Details zur Montage
Nach Möglichkeit sollten Acrylglas Verglasungen in Metallrahmen fixiert werden. Generell sind auch Aluminium- oder andere Verglasungsprofile akzeptabel. Acrylglas sollte, wie bei Verglasungen allgemein üblich, mit Gummiprofilteilen im Rahmen befestigt werden. Alternativ können auch ein elastischer Kitt oder Polysulfid-Dichtungsmassen eingesetzt werden. Auch Silikon-Dichtungsmassen kommen in Frage, es sollte jedoch vorher geklärt werden, ob die verwendeten Gummiprofile und Dichtmittel mit Acrylglasplatten kompatibel sind. Im Zweifelsfall sollte der jeweilige Hersteller kontaktiert werden.
Toleranzen für die thermische Ausdehnung
Verglichen mit herkömmlichen Verglasungsmaterialien hat Acrylglas einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten. Deshalb müssen innerhalb der Rahmen Toleranzen für die Ausdehnung und Kontraktion der Paneele vorgesehen werden. Andernfalls können sich in der Platte Spannungen aufbauen, die das Paneel verformen und mit der Zeit an den Kanten zu Haarrissen führen können. Bei Einbau ist eine Toleranz von 5mm pro Plattenmeter in beide Richtungen zu berücksichtigen. Erfahrungen haben gezeigt, dass dieser Wert für alle Standorte und Klimazonen Gültigkeit hat. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Produktinformation. Acrylglas GS lässt sich problemlos

Siebdruck

Digitaldruck

Kleben

Warmformen

Fräsen

Bohren

Sägen

Lasern

Stanzen

Warmabkanten
Anwendungen
Aus Acrylglasplatten lassen sich technische Präzisionskomponenten sowohl für Haushalts als auch Industrieprodukte herstellen. Zu den typischen Anwendungen gehören Leuchttransparente, allgemeine Verglasungsanwendungen und Sicherheitsverglasungen, Dachlichter, Möbel, Beleuchtungskörper und eine große Anzahl industrieller Produkte.
Bedachung
Acrylglas GS kommt extrem häufig für Dachverglasungen zur Anwendung, etwa für geformte Lichtkuppeln, Oberlichter oder Tonnengewölbe (Empfehlungen zur jeweiligen Plattenstärke finden in den beigefügten Produktinformationen).
Balkonverkleidungen
Acrylglas GS wird seit über 20 Jahren in ganz Europa als Einlegeplatten für Balkonverkleidungen verwendet. Im Normalfall kommen dafür 6mm und 8mm starke Platten zum Einsatz, die die erforderliche Steifheit und Schlagzähigkeit gewährleisten. Acrylglas GS verfügt über die folgenden Zertifikate: ANSI Z.97, BS 6206 und NFP 01-013. Die hervorragende Witterungsbeständigkeit des Materials stellt sicher, dass die mechanischen Eigenschaften über Jahre hinaus keine signifikanten Veränderungen erfahren.
Bootsverglasungen
Aufgrund seiner hervorragenden Witterungsbeständigkeit, auch in maritimem Klima, wird Acrylglas weltweit als Verglasungslösung für Boote eingesetzt. Mit einer großen Auswahl attraktiver Farbnuancen, erhältlich in vielen Plattenstärken, ermöglicht Acrylglas exzellente Optik, Sicherheit und Komfort.
Bodenbelag
In vielen Unterhaltungseinrichtungen (z.B. Tanzsäle und Restaurants, sowohl im Innen- wie im Außenbereich) wird die hohe Lichtdurchlässigkeit von Acrylglas genutzt, um attraktive Designanwendungen zu realisieren. Für das Material sprechen in diesem Fall die Bruchfestigkeit, Witterungsbeständigkeit und Abriebfestigkeit des Materials. Wichtigstes Kriterium für Fußböden aus Acrylglas ist, dass sie sich fest anfühlen, wenn man darauf entlanggeht. Auch sollte darauf geachtet werden, dass das Fußbodendesign die örtlichen Bauvorschriften erfüllt.
Beleuchtung
In der Vergangenheit wurden bereits eine Vielzahl glänzender Farben für die Realisierung attraktiver Beleuchtungslösungen aus gegossenem Acrylglas eingesetzt. Die zunehmende Beliebtheit von LEDS führte jedoch nicht nur zur Entwicklung schmalerer Leuchtkästen mit geringerem Energieverbrauch. Zunehmend kommen auch Acrylglas Varianten mit einer verbesserten Lichtstreuung zum Einsatz. So empfehlen sich z.B. unsere Produkte Perspex® Frost Crystal Clear (S2 000) für Anwendungen, die eine maximale Lichtleistung erfordern, und Perspex® Frost S2 1T96 ermöglicht Lösungen mit maximaler Lichtstreuung. Alle Produkte der Serie Frost von Perspex® haben zudem den Vorteil, dass ihre gefrostete Oberfläche auch nach der thermischen Verformung besteht.
Visuelle Kommunikation
Über die Jahre hat sich Acrylglas als kreative, flexible und aufsehenerregende Lösung für hochwertige Firmenschilder, Hinweisschilder, Verkaufsdisplays und Ladenbau einen beneidenswerten Ruf erarbeitet. Egal ob, international operierende Unternehmen oder lokale Spezialanbieter – überall auf der Welt kommen die langlebigen, attraktiven und kosteneffizienten Schilder und Displays aus Acrylglas zum Einsatz.
Informationen zur Kantenbearbeitung
Bei unseren Acrylglas Zuschnitten haben Sie die Auswahl aus 3 verschiedenen Möglichkeiten der Kantenbearbeitung. Standardmäßig sind die Kanten sägerau. Sie können Ihren Zuschnitt aber auch entgratet und/oder poliert erhalten. Anhand der nachfolgenden Videos am Beispiel von farblosem Acrylglas XT möchten wir Ihnen die Unterschiede veranschaulichen:
Sägerauhe Kanten
Entgratete Kanten
Polierte Kanten
Ihre Fragen rund um das Thema Acrylglas
Ja, Acrylglas, das auch als Plexiglas bekannt ist, kann gesägt werden. Das Sägen von Acryl erfordert jedoch spezielle Schneidwerkzeuge und -techniken, um ein sauberes und präzises Schnittergebnis zu erzielen. Durch die Verwendung der richtigen Werkzeuge und Techniken können Sie Acrylglas präzise und effektiv sägen, um die gewünschten Formen und Größen zu erhalten.
Ja, Plexiglas ist ein Markenname für Acrylglas, der vom Unternehmen Röhm GmbH verwendet wird. Acrylglas ist ein transparentes thermoplastisches Polymer, das auch unter anderen Handelsnamen wie Perspex, Lucite und Acrylite bekannt ist. Es ist ein beliebtes Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, die eine transparente und haltbare Oberfläche erfordern.
Plexiglas oder Acrylglas ist für den Außenbereich geeignet und auch UV Beständig. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Einbau zwängungsfrei erfolgt um ein ausdehnen der Platte zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten der Befestigung, welche sich je nach Anwendungsfall unterscheiden. Die Platten können verklebt, verschraubt oder auch mit Glashaltern montiert werden. Grundsätzlich ist jedoch darauf zu achten, dass der Einbau zwängungsfrei erfolgt um ein ausdehnen der Platte zu gewährleisten.
Acrylglas, das auch als Plexiglas bekannt ist, kann gesägt werden. Das Sägen von Acryl erfordert jedoch spezielle Schneidwerkzeuge und -techniken, um ein sauberes und präzises Schnittergebnis zu erzielen. Acrylglas kann mit handelsüblichen Holzwerkzeugen bearbeitet werden. Sägen, Bohren, Fräsen … all das ist möglich und bedarf gegebenenfalls spezieller, auf Kunststoff ausgelegter Sägeblätter oder Bohrer.
Im Allgemeinen ist Acrylglas weniger zerbrechlich als herkömmliches Glas, aber es ist etwas anfälliger für Kratzer und Beschädigungen im Vergleich zu einigen anderen Kunststoffen. Acrylglas weist eine höhere Schlagfestigkeit auf als Glas und ist weniger anfällig für Bruch und Spaltung. Es ist bekannt für seine hohe Stoßfestigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Stöße.
Die Hitzebeständigkeit von Acrylglas kann je nach der spezifischen Art des Acrylglases und den Herstellungsparametern variieren. Ab ca. 70 Grad beginnt Acrylglas zu erweichen und seine Form zu verlieren.
Acrylglas kann je nach Dicke und Qualität eingebogen werden. Jedoch ist eine Erwärmung der Platte mit anschließender Biegung zu empfehlen. Nach dem Abkühlen behält das gebogene Acrylglas seine Form bei und bietet eine klare, glatte Oberfläche ohne Risse oder Verwerfungen.
kunststoffplattenprofis.de
Wunschzuschnitte von Ihrem persönlichen Online-Shop
Sichere Abwicklung
Bei uns ist Ihre Bestellung sicher.
Keine versteckten Kosten.
Persönliche Beratung
Wir beraten Sie gerne
bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
Schnelle Lieferung
Alle Materialien sind auf Lager.
Lieferung in ca. 4 – 6 Werktagen.
Kauf auf Rechnung
Zahlen Sie direkt mit PayPal, Klarna
oder nach dem Kauf auf Rechnung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.